Landwirtschaft und Megacity gehen zusammen
Willkommen auf der Website unseres Projektes UAC - Urbane Landwirtschaft Casablanca!
Urbane Landwirtschaft als integrierter Faktor einer klimaoptimierten Stadtentwicklung, Casablanca / Marokko
Urbane Landwirtschaft Casablanca ist ein deutsch-marokkanisches Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Megacity-Forschungsprogramms "Forschung für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte von morgen, Fokus: Energie- und klimaeffiziente Strukturen in urbanen Wachstumszentren".
Basierend auf den Ergebnissen der einleitenden Projektphase (07/2005 – 03/2008) ist Urbane Landwirtschaft Casablanca als ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit einer Hauptprojektphase von fünf Jahren angelegt (04/2008 – 03/2013).
Unter Urbane Landwirtschaft wird jegliche Form formeller wie informeller landwirtschaftlicher Produktion innerhalb der Stadt verstanden, wobei bezogen auf die urbanen Wachstumskerne "Stadt" mit Stadtregion gleichgesetzt wird.
Veröffentlichung integrierter Publikation
Urban Agriculture for Growing City Regions
Connecting Urban-Rural Spheres in Casablanca
herausgegeben von Undine Giseke
Maria Gerster-Bentaya, Frank Helten, Matthias Kraume, Dieter Scherer, Guido Spars, Fouad Amraoui, Abdelaziz Adidi, Said Berdouz, Mohamed Chlaida, Majid Mansour, Mohamed Mdafai
Hier können Sie das Buch kaufen und gelangen Sie zur Webseite des Verlages.
Aktionsplan (in französischer Version)
Aktionsplan Urbane Landwirtschaft Casablanca
Basierend auf den Ergebnissen des Workshops "Urbane Landwirtschaft in Grand Casablanca verankern" (23. Sept. 2011) und der inter-administrativen Arbeitsgruppe "Casablanca als eine Stadtmodell für Urbane Landwirtschaft" (Mai-Sept. 2011), sowie den Erfahrungen der Pilotprojekte des UAC Projektes (seit 2005).
Hier können Sie den Aktionsplan herunterladen
Sonderausgabe Topos Broschüre zu Urbaner Landwirtschaft
Veröffentlichung in der Megacities Buchreihe
Urban Agriculture in Urban Development: Methods of Awareness-raising and Knowledge Transfer (Casablanca, Morocco)
von Juliane Brandt, Natacha Crozet, Ahmed Chahed in
Local Action and Local Action and Participation Lessons Learned from Participatory Projects and Action Research in Future Megacities
Angela Jain, Sabine Schröder, Ulrike Schinkel (eds.)
Hier können Sie den Flyer der Megacities Buchreihe herunterladen
2. Sommerschule Médiouna / Casablanca 2014
Zweite Sommerschule zur Urbanen Landwirtschaft in Casablanca mit dem Thema "Effizente Stadt-Land Kreisläufe"
Hier können Sie den Flyer zur Sommerschule herunterladen
Abschlusskonferenz: Future Megacities in Action 2013
Internationale Konferenz ICUA-CASA 2013
Im Januar 2013 veranstaltete das UAC Projekt eine internationale Konferenz zum Thema Urban Agriculture in Casablanca unter Beteiligung von Forschern, Praktikern und Planern aus mehr als 30 Ländern.
Hier können Sie die Veranstaltungsübersicht herunterladen
Future Megacities Programme
Future Megacities "Urban Agriculture in Casablanca, Morocco"
Hier gelangen Sie zur Webseite der Future Megacities Programme
Hier können Sie relevante Projektdokumente herunterladen (Englisch)
Project Brief_Urban Agriculture in Casablanca (Morocco)
Action Brief_Pilot Projects as Initiators of Processes
Action Brief_Public Campaign on Urban Agriculture
Action Brief_Industry and Urban Agriculture
Action Brief_Design Competition for a Multifunctional Spatial System
Action Brief_Web-based Information Services for the Environment (WISE)
Action Brief_Urban Agricultrure and Healthy Food Production
Media

Film
Future Megacities Kurzfilm "Urbane Landwirtschaft in Casablanca, Marokko"
Hier können Sie den Kurzfilm ansehen
Radio
Dokumentation über die Pilotprojekte 2 und 4 (Deutschland Radio Kultur)
Hier können Sie die Dokumentation auf Deutsch anhören
Presse
Hier können Sie relevante Presseartikel auf Französisch nachlesen:
Challenge No. 454 - Casablanca: Le rurbanisme contre le "tout-béton, p.50-54